Freitagsansprache: Die richtige und die falsche Methode bei der Suche nach der Wahrheit
Angaben zur Ansprache
Titel: Die richtige und die falsche Methode bei der Suche nach der Wahrheit
Von: Abu Hamzah al-Afghani
Sprache: Deutsch
Anmerkung: Als Erleichterung für den deutschsprachigen und auch den nicht-muslimischen Zuhörer wurde es vorgezogen, eine gekürzte Fassung zur Verfügung zu stellen, bei der vor allem längere arabische Teile weggekürzt wurden.
Die eigentliche Ansprache besteht aus zwei Teilen, dazwischen eine kurze Pause. Am Ende folgt das Gebet mit Rezitation von Versen aus dem Koran, welche meistens auch einen Bezug zum Thema haben oder in der Ansprache erwähnt werden.
Die im deutschen Hauptteil der Ansprache zitierten arabischen Quelltexte unterbrechen den Redefluss nicht nennenswert und werden immer übersetzt.
Am Ende dieser Seite befinden sich die Quellenangaben und eventuelle Anmerkungen, die für eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema nützlich sein können.
Ursprünglicher Ort der Ansprache: al-Iman-Moschee in Wien
Gehalten am: 18.01.2013
Neu veröffentlicht: 2020
Anmerkungen
Hinweis: Falsche Behauptung Dr. Guido Steinbergs
Bei Minute 10:09 bis 12:23 in dieser Ansprache (deutsche Ausgabe) erwähnte ich ausdrücklich:
1) dass ich nicht der Gruppe „Jama’atu t-Takfiri wa-l-Hijrah“ angehöre und
2) dass es sich bei dieser Gruppe um Angehörige der Khawarij-Sekte handelt, deren Vertreter andere Menschen wegen großer Sünden vom Islam ausschließen.
Ziemlich interessant ist das deshalb, weil der Politikwissenschaftler Guido Steinberg immer wieder behauptet zu wissen, dass ich dieser Gruppe angehöre. Er suggeriert dies in seinen Schriften schon seit vielen Jahren und äußert die genannte Behauptung seit Anfang 2017 auch ausdrücklich.
Diese Freitagsansprache von mir wurde aber am 18.01.2013 hochgeladen. Dies abgesehen davon, dass ich schon 2009 in einem publizierten Buch exakt dieselbe Aussage über jene Gruppierung traf.
An dieser Stelle kann nicht näher auf die unbelegte und damit wissenschaftlich inakzeptable Behauptung Steinbergs eingegangen werden.
Vorrangiges Ziel dieser Anmerkung ist jedoch ohnehin, auf die genannte Stelle dieser meiner Ansprache aufmerksam zu machen und das Gesagte festzuhalten.
Wenn in Zukunft die Möglichkeit dazu besteht, werde ich auf die haltlose Behauptung Guido Steinbergs an anderer Stelle genauer eingehen – in sha Allah.
Antisemitismus – eine weitere Falschdarstellung
Unmittelbar nach der obengenannten Stelle (beginnend bei 12:35) folgt noch eine interessante Passage, die einer weiteren falschen Darstellung entgegnet. Dabei versuchte wiederum Guido Steinberg – gemeinsam mit weiteren Personen – mich mit suggestiven Methoden in die Nähe des Antisemitismus zu rücken.
Deshalb will ich auch hierzu festhalten: In dieser hier vorliegenden Aufnahme aus dem Jahr 2013 sagte ich klar, dass jeder Christ und jeder Jude, der aufrichtig seinem jeweiligen Propheten (Moses/Jesus) folgte, auf jeden Fall ein rechtgeleiteter Mensch war! Ich verdeutlichte dabei, dass diese Tatsache aus Sicht der islamischen Theologie überhaupt kein Problem darstellt und sicherlich unzweifelhaft ist.
Einem Antisemiten dürfte eine derartige Feststellung nur schwer über die Lippen gehen.
Der gewaltige Hadith über die Geschichte von Salman al-Farisi رضي الله عنه
Ich erwähnte in dieser Ansprache den Hadith über die Geschichte von Salman al-Farisi رضي الله عنه, die im Musnad von Ahmad überliefert wird.
Diese Geschichte ist sehr vielsagend und birgt enorme Weisheit und Lehre in sich. Deshalb rate ich jedem, der Arabisch kann, sie vollständig zu lesen.
Zu diesem Zweck habe ich die Geschichte in den Quellenangaben ganz zitiert. Sie ist ziemlich lang und erstreckt sich über 5 Seiten (A5).
Audio- und Video-Stream
Die vollständige Aufnahme mit arabischer Einleitung und Gebet – sofern in der Aufnahme vorhanden – kann hier angehört bzw. (mit Rechtsklick) heruntergeladen werden.
Quellen
Qur’an:
Sure 2 | Vers 170
Sure 4 | Vers 59
Sure 6 | Vers 116
Sure 34 | Vers 46
Sure 39 | Vers 18
Sure 41 | Vers 26
Sure 42 | Vers 10
Sure 54 | Vers 1-3
Überlieferungen (Sterbedaten n. H.):
Ahmad ibnu Hanbal (241): Musnad Ahmad
Al-Bukhari (256): Sahih al-Bukhari
Muslim (261): Sahih Muslim